Have any questions?
+44 1234 567 890
Funktionen des Hörens
(J. Eitner - Zur Psychologie und Soziologie Hörbehinderter. Heidelberg 1990)
Die sieben Funktionen des Hörens nach Eitner verdeutlichen, welchen Stellenwert unser Hörsinn im alltäglichen bewusst und vor allem unbewusst einnimmt. Diese Funktionen werden größtenteils erst im Kindesalter erlernt, wofür ein funktionierender Hörsinn unerlässlich ist.
Informationsfunktion
Ob im Bahnhof, auf Vorträgen oder bei der Arbeit eines Mechanikers, der anhand des Geräusches einer Mechanik erkennen kann ob sie funktionsfrei arbeitet oder nicht, liefert unser Hörsinn eine Vielzahl an Informationen, mit denen wir uns weiterbilden, orientieren oder etwas bewerten können. Ein eingeschränkter Hörsinn kann uns falsche Informationen liefern, die weitere Konsequenzen im Alltag mit sich bringen.
Warnungs- und Alarmierungsfunktion
Sei es der morgendliche Wecker, das nahende Auto im Straßenverkehr oder andere Reize, die im Einzelfall Mechanismen des Selbstschutzes auslösen, hilft uns diese Funktion aus einer Vielzahl an Alltagsgeräuschen die uns schadenden Reize herauszufiltern und mit entsprechenden Gegenmaßnahmen zu begegnen.
Aktivierungsfunktion
Diese Funktion hat kognitive Verarbeitungsprozesse im auditiven Cortex zur Folge und hilft uns geistig "fit" zu bleiben. Reize beleben oder lassen uns innerlich wieder aufleben, sollte eine Hörminderung die Ursache für ein zurückgezogenes, in sich gekehrtes Leben sein. Häufig erfahren wir in Gesprächen mit Kunden, die Monate oder Jahre nach einer Hörgeräteanpassung über genau diese gestiegene innere Aktivität in Denkprozessen oder Aufnahmefähigkeit berichten. Gerade bei der Arbeit mit älteren Generationen nimmt diese Funktion bei der Hörgeräteanpassung einen hohen Stellenwert ein.
Orientierungsfunktion
Mit Hilfe dieser Funktion können wir uns im Raum orientieren und eine ziemlich genaue Lokalisation treffen, was den Ursprung eines Hörreizes betrifft. Werden wir von hinten oder der Seite angesprochen können wir uns zielgerichtet dem Ursprung der Wahrnehmung zuwenden.
Kommunikationsfunktion
Grundlage sämtlicher verbaler Kommunikation ist die Kommunikationsfunktion. Sinnesempfindungen werden hier in Sprache verarbeitet, mit der wir am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, sofern dies natürlich gewünscht ist. Daher steht diese Funktion in enger Verbindung mit der ...
Soziale Funktion
Mit einem gesunden Hörsinn können wir verbal und durch Zuhören Kontakte knüpfen und Verbindungen aufrecht erhalten. Ohne Schwierigkeiten an Gesellschaften teilnehmen und Teil eines aktiven Gesellschaftslebens sein.
Emotionale Wahrnehmungsfunktion
Sprache enthält nicht nur einseitige Botschaften, sondern eine Vielzahl an Informationen und Untertönen, an denen wir erkennen können, wie sich unser Gegenüber fühlt und wie er sich und seine Umwelt wahrnimmt. Geht diese Funktion verloren können wir Stimmungslagen von Menschen schlechter erkennen und interpretieren Aussagen oder Verhalten im Einzelfall fehl. Spannungen und zwischenmenschliche Konflikte sind die Folge.